Der Obst- und Gartenbauverein Neusath ist stolz auf seine talentierten Nachwuchsgärtner. Mit viel Eifer gestalteten sie letzten Samstagnachmittag wunderschöne Pflanzgefäße. Inspiriert von den Vorlagen von Ella Krieger bemalten die jungen Gärtner die Gefäße mit bunten Blumen, Schmetterlingen, Schnecken, Bienen und ganz vielen eigenen Ideen. Bepflanzt wurde der Kübel mit einer kräftigen Buschtomate auf Empfehlung von Gärtnermeister Erich Ritschel. Wir wünschen unseren jungen Gärtnern gutes Gelingen, viel Sorgfalt bei der Pflege und eine reiche, schmackhafte Ernte😊
(Foto: Jutta Herrmann)
Feb/März Obstbaumschnitt
11. März Gartenbauverein zieht Jahresbilanz
22. März Vorbinden der Palmbüschel
26. März Palmbüschelbinden im Museum ab 13.00 Uhr
02. April Besprechung für MMarkt und Gläserausgabe ab 19.00 im Geräteraum
15. April Anmeldeschluss für Kinderwettbewerb bei Jutta Herrmann Tel: 09606-696
30. April Kranzbinden für Maibaum im Museum ab 15.00
01. Mai Maibaumaufstellen+Schmücken im Museum 13.00 Uhr
15./16. Juli Stand am Mittelalterlicher Markt in Nabburg
10. Sept. Familien-Ausflug nach Zirndorf ins Playmobilland
im Herbst: Fahrt nach Freyung zur Bay. Landesgartenschau
11. Okt. Vorbinden der Herbstdeko im Geräteraum
15. Okt. Kirchweihmarkt mit Obstpressen+Deko im Museum ab 10.00 Uhr
22. Nov. Vorarbeiten für „Winterarbeiten – Kranzbinden“
26. Nov. Wintermarkt und Winterarbeiten in der Stube Kranzbinden im Museum ab 11.00 Uhr
29. Nov. Adventskranzbinden für den Eigenbedarf
Im Frühjahr waren alle jungen Gartler aufgerufen, beim diesjährigen Kinder- und Jugendwettbewerb im eigenen Garten ein Blumenwiese oder Blütenkiste anzulegen und auszusäen. Sie erhielten die mehrjährige Blumenmischung „Honig & Schmetterling“, die das Kreisgartenamt zur Verfügung stellte. Die Honigblütenmischung eignet sich perfekt als Bienenweide, bietet aber auch
vielen anderen Arten von Insekten einen idealen Lebensraum und wichtige Futterquelle. Die Blüten enthalten viel Pollen und Nektar – ein Fest für alle Insekten! Diese lassen sich auch gerne beobachten, wie sie sich auf die Blüten stürzen.
Während des ganzen Sommers bekamen wir von unseren Kindern und Jugendlichen Fotos ihrer blühenden kleinen Wiesen. Die Vorstandschaft war sich schnell einig – hier gibt es nur Gewinner! Und so durften die jungen Bienen- und Insektenschützer am Samstag, 05. November 2022 ihre Preise entgegennehmen – es gab jeweils einen Gutschein der Gärtner Ritschel und Süßes. Jutta Herrmann lud spontan zum Basteln ein und eifrig halfen alle mit – auch Mamas, Papas und Omas. Der Weihnachtsstern durfte natürlich auch gleich mit nach Hause genommen werden.
Zeigt uns Eure Blumen- und Blütenprächt bis spätestens 31. Oktober 2022
und schickt ein Foto an: ogv[ät]neusath[punkt]de.
Auf Euch warten tolle Preise!
Anleitung: OGV-Kinderwettbewerb-2022
Saattütchen bitte bei Martina Hölzl anfordern – Tel: 09433 201020 oder ogv[ät]neusath[punkt]de
Hiermit laden wir Euch alle recht herzlich am Samstag, 07. Mai 2022 um 19.00 Uhr in die Schlosschänke Neusath zur Jahreshauptversammlung ein.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Tätigkeitsbericht der Vorständin, Kassenbericht und Kassenprüfung, sowie Ehrungen.
Anschließend freuen wir uns auf einen informativen Vortrag von Biogärtner Fritz Steinhilber aus Uchamühle – Moosbach zur Planung und Bewirtschaftung rund um den Nutzgarten – mit dem Thema „Der Salat muss wackeln“.
Wir freuen uns auf Euch!
Jutta Herrmann und die Vorstandschaft
Obst- und Gartenbauverein Neusath
Wir binden am Mittwoch, 30.03.2022 ab 19.30 Uhr im Geräteraum Palmbüschel für den Verkauf am folgendem Sonntag im Freilandmuseum und freuen uns
auf viele fleißige Helfer.
Wir binden und verkaufen am Sonntag, 03.04.2022 ab 13.00 Uhr im Freilandmuseum Oberpfalz Palmbüschel. Fleißige Helfer sind auch hier herzlich willkommen.
März 2021 Gartenbauverein zieht Jahresbilanz
21.03.2021 Palmbüschelbinden im Museum ab 13.00 Uhr
März/April Baumschneiden im Dorf
25.04.2021 Kranzbinden für Maibaum im Museum ab 13.00
01.05.2021 Maibaumaufstellen+Schmücken im Museum 13.00 Uhr
24./25.07.21 Blumenteppich zum Jakobusjahr in Nabburg
13.10.2021 Vorbinden der Herbstdeko im Geräteraum
17.10.2021 Kirwamarkt mit Obstpressen+Deko im Museum ab 10.00 Uhr
17.11.2021 Vorarbeiten für „Winterarbeiten – Kranzbinden“
21.11.2021 Winterarbeiten in der Stube – Kranzbinden im Museum ab 11.00 Uhr
24.11.2021 Adventskranzbinden für den Eigenbedarf
Liebe Vereinsmitglieder,
wir waren Anfang des Jahres fleißig am Planen und haben wieder ein schönes Programm für 2020 zusammengestellt – leider macht auch vor uns das Virus nicht halt und wir müssen unsere Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2020 leider absagen – hier aber schon mal für Euch die geplanten Termine, auf die wir uns dann alle wieder freuen dürfen…
Bleibt gesund – bis bald
Eure OGV-Vorstandschaft
07.03.2020 Danke-Essen beim Heuberger in Atzenhof
21.03.2020 +++abgesagt+++ Gartenbauverein zieht Jahresbilanz
29.03.2020 +++abgesagt+++ Palmbüschelbinden im Museum ab 13.00 Uhr
März/April Baumschneiden im Dorf
26.04.2020 Kranzbinden für Maibaum im Museum ab 13.00
29.04.2020 Besprechung für Mittelalterl. Markt um 19.00 im Geräteraum
01.05.2020 Maibaumaufstellen+Schmücken im Museum 13.00 Uhr
18./19.07.20 Mittelalterlicher Markt in Nabburg
14.10.2020 Vorbinden der Herbstdeko im Geräteraum
18.10.2020 Kirwamarkt mit Obstpressen+Deko im Museum
18.11.2020 Vorarbeiten für „Winterarbeiten – Kranzbinden“
22.11.2020 Adventsaktion Kranzbinden und Verkauf im Museum
25.11.2020 Adventskranzbinden für den Eigenbedarf
Obst- und Gartenbauverein Neusath
Bei herrlichem Herbstwetter waren wir wieder beim Kirchweihmarkt im Freilandmuseum dabei.
Die eigenproduzierten herbstlichen Dekorationen und schönen Kränze fanden reissenden Absatz…
Und – auch die Kleinen halfen schon fleißig beim Saftpressen – der Apfelsaft wurde dann gleich frisch gepresst verkauft.
Der Nachwuchs des OGV Neusath wurde im Frühjahr zu einem Bohnenwettbewerb eingeladen. 22 Kinder beteiligten sich an dieser Aktion. Sie erhielten dazu alle ein Päckchen Saatgut für die Anzucht. Durch die eifrige Pflege der Minigärtner entwickelten sich daraus die extra langen Spaghetti-Bohnen. Beim Abgabetermin präsentierten sie stolz ihre Ergebnisse, die von allen Anwesenden bestaunt wurden.
Franz Schiessl gewann den Wettbewerb. Niclas Mönch und Madeleine Meißner landeten auf den Plätzen zwei und drei.